Ahlmann / 29. März 2023
Jedes Jahr werden in Deutschland ca. eine Million Tonnen Alttextilien in Altkleidersammlungen gegeben. Über den Weg der Textilien herrscht allerdings viel Unsicherheit. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen der Altkleiderbranche und zeigen den Weg der Gebrauchtkleidung! Jeder deutsche Haushalt sortiert pro Jahr ca. 31kg Bekleidung, Schuhe und weitere Heimtextilien aus. Davon landen rund […]
Ahlmann / 23. Juli 2021
In den letzten Tagen haben den Dachverband FairWertung zahlreiche Anfragen von Bürger*innen erreicht, die mit Sachspenden die von der Flut betroffenen Menschen im Rhein-Erft-Kreis, im Kreis Ahrweiler oder in den weiteren von der Katastrophe betroffenen Gebieten unterstützen möchten. Wir bedanken uns für die große Solidarität und Hilfsbereitschaft. Als Verband sammelt FairWertung selbst keine Textilien. Wir […]
Ahlmann / 30. März 2020
Die Ausbreitung des Covid-19-Virus und die damit einhergehenden Einschränkungen treffen auch die gemeinnützigen Alttextilsammler. Die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie für die gemeinnützigen Sammler lassen sich aktuell noch nicht einschätzen. Von der Ausnahmesituation bereits direkt betroffen waren Betreiber von Secondhand- und Kleiderläden. Die Läden sind mittlereile unter Auflagen wieder geöffnet. Die geplanten Frühjahrs-Straßensammlungen wurden durchgehend abgesagt. […]
Ahlmann / 17. Februar 2020
Es gab einmal eine Zeit, in der wurden Sakkos, Kleider oder Mäntel von einer Generation zur nächsten vererbt. Die Kinderbekleidung wurde geflickt, die Löcher in den Socken gestopft und selbstverständlich trugen die jüngeren Geschwister die Sachen der älteren auf. Aber Zeiten ändern sich: Heute werden die meisten Textilien nach immer kürzerer Zeit aussortiert und bestenfalls […]
Ahlmann / 3. Februar 2020
Die Menge der Textilien, die in Deutschland aussortiert werden, steigt immer weiter an. Dabei wächst vor allem der Anteil der Klamotten, die nicht mehr tragbar sind. Einiges spricht dafür, dass der Fast-Fashion -Trend dafür verantwortlich ist. Das belegen auch einige Statistiken. Das Geschäftsmodell Fast-Fashion Fast-Fashion bezeichnet das Geschäftsmodell des Textilhandels, bei dem die Trends in […]
Ahlmann / 1. Oktober 2019
Immer wieder werden wir gefragt, was in Kleidersammlungen oder Altkleidercontainer gegeben werden kann und was besser anderweitig entsorgt werden sollte.
Ahlmann / 6. Dezember 2018
Jedes Jahr werden in Deutschland ca. eine Million Tonnen Altkleider in Altkleidercontainer oder Sammlungen gegeben. Diese Menge füllt 62.000 LKW. Würde man diese aneinanderreihen, ergäbe das eine LKW-Schlange von Flensburg bis Innsbruck. Seit Mitte der 1990er Jahre ist das jährliche Sammelaufkommen an Textilien um mehr als 20% gestiegen. Und die Menge wächst weiter. Grund dafür […]
Ahlmann / 27. November 2018
Der Export von tragbarer Kleidung insbesondere in afrikanische Länder wird immer wieder kontrovers diskutiert. Die Diskussion wurde in den 1990iger Jahren durch eine (einzelne) Studie ausgelöst. Der Studie zufolge waren verschiedenste Faktoren für den Niedergang der Bekleidungsindustrie verantwortlich, z.B. die schwierigen (welt-) wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. In der öffentlichen Diskussion wurde die Studie schnell auf die einfache […]
Ahlmann / 21. November 2018
Im Jahr 2014 wurden weltweit erstmals mehr als 100 Milliarden Kleidungsstücke hergestellt. Die weltweite Produktion und damit auch der Konsum nimmt immer mehr zu. „Fast Fashion“ heißt das Geschäftsmodell, bei dem Modeunternehmen jedes Jahr bis zu 24 Kollektionen auf den Markt bringen. Die Kleidung ist dabei vor allem eins: billig. Ohne einen wachsenden Polyesteranteil wäre […]
Ahlmann / 15. November 2018
„Neben unserem Kleidercontainer steht seit kurzem ein Schuhcontainer. Wir wissen aber nicht, wer ihn aufgestellt hat. Denn es steht keine Adresse oder Telefon-Nummer darauf“, berichtet der Vorsitzende einer gemeinnützigen Organisation aus dem Münsterland. Eine E-Mail aus Stuttgart informiert:„In unserem Wohngebiet stehen seit gestern vor allen Häusern Wäschekörbe. Angeblich, um damit Kleidung für die Jugend- und […]
Ahlmann / 12. November 2018
Altkleidersammlungen von gemeinnützigen Organisationen haben in Deutschland eine lange Tradition. Eine Mehrheit der Bevölkerung möchte dabei mit den eigenen aussortierten Kleidungsstücken gemeinnützige Zwecke unterstützen. Für gemeinenützige Sammler sind die Altkleiderspenden wichtiger Rohstoff ihrer sozialen Arbeit. Lange Tradition gemeinnütziger Sammlungen Bis zum Aufkommen der Sammelcontainer in den 1990iger Jahren wurde Gebrauchtkleidung in Deutschland ausschließlich von gemeinnützigen […]
Ahlmann / 6. November 2018
Secondhand ist im Kommen – und wird für immer größere Teile der Bevölkerung interessant. Es ist nicht mehr allein der Geldbeutel, der bei der Anschaffung gebrauchter Möbel, Kleidung oder Haushaltsgegenstände die entscheidende Rolle spielt. In den Mittelpunkt rückt zunehmend der Wunsch, nachhaltig mit den Ressourcen der Erde umzugehen. Gebrauchte Kleidung ist inzwischen für breite Schichten […]