Kategorie: Allgemein

Meins wird Dein. Kleiderspenden für das Gemeinwohl

Eine Mehrheit der Bundesbürger*innen möchte mit aussortierten Klamotten noch gemeinnützige Zwecke und Organisationen unterstützen. Dieser Wunsch hat eine lange Tradition, denn jeder kann sich seit der Geschichte von Sankt Martin die direkte Unterstützung Notleidender durch Kleidung gut  vorstellen. Aber wie ist das eigentlich heute? Was bewirken wir mit der Spende unserer Klamotten an das sogenannte […]


Aus Alt mach Neu? Kreislaufwirtschaft & Textilrecycling

Von 2000 bis 2015 hat sich die Anzahl der weltweit verkauften Kleidungsstücke von 50 auf 100 Milliarden verdoppelt, schätzungsweise wird diese Zahl bis 2030 auf 200 Milliarden im Jahr steigen.   Der wachsende Kleiderberg geht zuallererst zu Lasten der Umwelt. Textilrecycling soll Abhilfe schaffen. Doch wo stehen wir da eigentlich? Kann Recycling allein die Modeindustrie grün […]


Der Weg der Gebrauchtkleider

Jedes Jahr werden in Deutschland ca. eine Million Tonnen Alttextilien in Altkleidersammlungen gegeben. Über den Weg der Textilien herrscht allerdings viel Unsicherheit. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen der Altkleiderbranche und zeigen den Weg der Gebrauchtkleidung!   Jeder deutsche Haushalt sortiert pro Jahr ca. 31kg Bekleidung, Schuhe und weitere Heimtextilien aus. Davon landen rund […]


Sachspenden für die Opfer der Hochwasser-Katastrophe

In den letzten Tagen haben den Dachverband FairWertung zahlreiche Anfragen von Bürger*innen erreicht, die mit Sachspenden die von der Flut betroffenen Menschen im Rhein-Erft-Kreis, im Kreis Ahrweiler oder in den weiteren von der Katastrophe betroffenen Gebieten unterstützen möchten. Wir bedanken uns für die große Solidarität und Hilfsbereitschaft. Als Verband sammelt FairWertung selbst keine Textilien. Wir […]


Kleiderspenden in der COV-19 Krise – Was Kleiderspender nun beachten sollten!

Die Ausbreitung des Covid-19-Virus und die damit einhergehenden Einschränkungen treffen auch die gemeinnützigen Alttextilsammler. Die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie für die gemeinnützigen Sammler lassen sich aktuell noch nicht einschätzen. Von der Ausnahmesituation bereits direkt betroffen waren Betreiber von Secondhand- und Kleiderläden. Die Läden sind mittlereile unter Auflagen wieder geöffnet. Die geplanten Frühjahrs-Straßensammlungen wurden durchgehend abgesagt. […]


Fast-Fashion wird immer mehr zum Problem!

Die Menge der Textilien, die in Deutschland aussortiert werden, steigt immer weiter an. Dabei wächst vor allem der Anteil der Klamotten, die nicht mehr tragbar sind. Einiges spricht dafür, dass der Fast-Fashion -Trend dafür verantwortlich ist. Das belegen auch einige Statistiken. Das Geschäftsmodell Fast-Fashion Fast-Fashion bezeichnet das Geschäftsmodell des Textilhandels, bei dem die Trends in […]